Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Neuigkeiten in der Sommerpause

Veröffentlicht am 08.08.2017

Trotz der Sommerpause dreht sich die Welt weiter. Und so gibt es einiges Neue zu berichten, das sich in der Zwischenzeit getan hat.

Am 31. Juli berichtete die ARD über die "Eierlüge". In der Reportage ging es darum, wie gut die mit den Bio-Eiern verbundenen Versprechen der Eierindustrie mit der Realität zusammenpassen. Die Bilanz des ARD-Rechercheteams fiel ernüchternd aus. Denn die Eierindutrie mach offensichtlich nur das, was für die Erfüllung von Mindesststandards notwendig ist. Und leider gibt es offenbar auch immer noch Betriebe, die weniger als das tun. Die Folge sind hunderttausende Tiere, die krank sind und unter wenig artgerechten Bedingungen gehalten werdn. Die Reportage berichtete auch über den Kampf der Bürgerinitiative "Contra "Eierfabrik" Oranienburg gegen die Plänevon Investoren, Legehennenanlagen in Zehlendorf und Wensickendorf zu errichten. Wer die Reportage sehen will, findet sie in der ARD-Mediathek. Zuvor hatte bereits das Politmagazin Report Mainz das Thema aufgegriffen. Den Beitrag gibt es hier.

Seit einigen Tagen nun schon geht quer durch Deutschland die Angst vor Eiern, die mit dem Insektizid Fipronil belastet sind. Immer neue Details zu diesem Skandal kommen an den Tag. Wie groß das Ausmaß des Skandals ist, zeigt sich allein schon an der Tatsache, dass große Discounter Eier zum Teil komplett aus den Läden genommen haben. Für die Bürgerinitiative ist der Skandal vor allem ein weiterer Beleg dafür, wie unzeitgemäß industrielle Eierproduktion heutzutage ist. Ein Grund mehr, als Verbraucher wachsam zu sein und sich statt industrieller Billigware besser für Eier aus nachhaltiger, regionaler Landwirtschaft zu entscheiden. Und für die Bürgerinitiative ein Grund mehr, mit dem Kampf gegen die Legehennenanlagen nicht aufzuhören. Aktuelle Informationen zzum Fpronil-Skandal gibt es zum Beispiel bei tagesaktuellen Medien oder beim Bundesinstitut für Risijobewertung.

Was kann man als Bürger gegen die Missstände industrieller Tierhaltung tun? Eine Möglichkeit ist es, sich in Kampagnen wie "Stopp den Megastall" einzubringen. Die Bürgerinitiative "Contra Eierfabrik" hat sich dieser Initiative des BUND Brandenburg angeschlossen. Wer mehr erfahren möchte, findet viele nützliche Informationen im Internet.

 

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?