Eine neue riesige Eierfabrik ist offenbar in Neuhardenberg geplant. Wie heute einer kurzen Zeitungsnotiz zu entnehmen war, plant ein örtlicher Landwirt auf dem Gelände des ehemaligen Flugplatzes Neuhardenberg einen Betrieb mit 156.000 Tieren zu errichten. Laut der Internetseite "Tierfarbiken Widerstand" handelt es sich um Pläne eines örtlichen Landwirtes, dem bereits eine Anlage mit über 300.000 Tiren gehört. Für den 14. November ist eine Diskussionsveranstaltung zu der bislang noch nicht beantrgten Anlage geplant. Mehr Informationen finden Interessierte hier.
| Neue KontoverbindungVeröffentlicht am 20.10.2017 Unser Verein "Contra Eierfabrik Oranienburg" hat ab sofort eine neue Kontonummer. Die IBAN lautet DE84100900002710082009, die BIC BEVODEBBXXX, alles bei der Berliner Volksbank. Bitte bei allen Einzahlungen künftig nur noch diese Kontoverbindung nutzen, da das alte Konto bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse nicht mehr existiert. Bürgerversammlung gut besuchtVeröffentlicht am 13.10.2017 Bürgerversammlung zur Zukunft der DörferVeröffentlicht am 03.10.2017 Der Verein "Contra Eierfabrik" lädt am 11. Oktober um 19 Uhr in die Gaststätte Niegisch nach Schmachtenhagen zu einer Bürgerversammlung ein. Gemeinsam mit den Bürgermeisterkandidaten Kerstin Kausche (CDU) und Alex Laesicke (parteilos), die sich am 15 Oktober einer Stichwahl um die Nachfolge von Bürgermeister Hans-Joachim Laesicke stellen werden, soll über die Zukunft der Ortsteile Oranienburgs diskutiert werden. Beide Kandidaten sind angefragt, Frau Kausche hat bereits zugesagt. Der Verein will dabei die Kandidaten mit verschiedenen Fragen rund um due Perspektiven unserer Dörfer konfrontieren. Besucher sind herzlich willkommen, sich an der Diskussion zu beteiligen! Aus der BI wird ein VereinVeröffentlicht am 21.09.2017 Seit den Abendstunden des 20. September 2017 ist die Bürgerinitiative "Contra Eierfabrik" Oranienburg Geschichte. Denn nach über einem Jahr hat sich die BI einen neuen organisatorischen Rahmen gegeben. Rund 30 Mitglieder waren der Einladung zur Gründungsversammlung für den Nachfolger der BI, den Verein "Contra Eierfabrik Oranienburg" gefolgt, unter ihnen mit Heiner Klemp auch einer der acht Kandidaten fpr die Wahl des neuen Oranienburger Bürgermeisters am 24. September. Die Teilnehmer der Gründungsversammkung stimmten zunächst dem Entwurf der Satzung des Vereins zu. Darin sind die grundlegenden Ziele des Vereins beschrieben und die wichtigsten organisatorischen Vorkerhungen getroffen. In den Vorstand des Vereins wählten die Teilnehmer dann in großer Einmütigkeit due folgenden Vereinsmitglieder in den Vorstand:
Zur Vereinsgründung erschien eine Pressemitteilung. Wer sich für eine Mitgliedschaft im neuen Verein interessiert, findet hier einen Antrag auf Mitgliedschaft. Die Vorstandsmitglieder, Beisitzer und Kassenprüfer des Vereins "Contra Eierfabrik Oranienburg" versammelten sich nach der Wahl zum Gruppenfoto:
Neuigkeiten in der SommerpauseVeröffentlicht am 08.08.2017 Trotz der Sommerpause dreht sich die Welt weiter. Und so gibt es einiges Neue zu berichten, das sich in der Zwischenzeit getan hat. Am 31. Juli berichtete die ARD über die "Eierlüge". In der Reportage ging es darum, wie gut die mit den Bio-Eiern verbundenen Versprechen der Eierindustrie mit der Realität zusammenpassen. Die Bilanz des ARD-Rechercheteams fiel ernüchternd aus. Denn die Eierindutrie mach offensichtlich nur das, was für die Erfüllung von Mindesststandards notwendig ist. Und leider gibt es offenbar auch immer noch Betriebe, die weniger als das tun. Die Folge sind hunderttausende Tiere, die krank sind und unter wenig artgerechten Bedingungen gehalten werdn. Die Reportage berichtete auch über den Kampf der Bürgerinitiative "Contra "Eierfabrik" Oranienburg gegen die Plänevon Investoren, Legehennenanlagen in Zehlendorf und Wensickendorf zu errichten. Wer die Reportage sehen will, findet sie in der ARD-Mediathek. Zuvor hatte bereits das Politmagazin Report Mainz das Thema aufgegriffen. Den Beitrag gibt es hier. Seit einigen Tagen nun schon geht quer durch Deutschland die Angst vor Eiern, die mit dem Insektizid Fipronil belastet sind. Immer neue Details zu diesem Skandal kommen an den Tag. Wie groß das Ausmaß des Skandals ist, zeigt sich allein schon an der Tatsache, dass große Discounter Eier zum Teil komplett aus den Läden genommen haben. Für die Bürgerinitiative ist der Skandal vor allem ein weiterer Beleg dafür, wie unzeitgemäß industrielle Eierproduktion heutzutage ist. Ein Grund mehr, als Verbraucher wachsam zu sein und sich statt industrieller Billigware besser für Eier aus nachhaltiger, regionaler Landwirtschaft zu entscheiden. Und für die Bürgerinitiative ein Grund mehr, mit dem Kampf gegen die Legehennenanlagen nicht aufzuhören. Aktuelle Informationen zzum Fpronil-Skandal gibt es zum Beispiel bei tagesaktuellen Medien oder beim Bundesinstitut für Risijobewertung. Was kann man als Bürger gegen die Missstände industrieller Tierhaltung tun? Eine Möglichkeit ist es, sich in Kampagnen wie "Stopp den Megastall" einzubringen. Die Bürgerinitiative "Contra Eierfabrik" hat sich dieser Initiative des BUND Brandenburg angeschlossen. Wer mehr erfahren möchte, findet viele nützliche Informationen im Internet. Ein Abend mit Ben BeckerVeröffentlicht am 04.07.2017 Am Sonntagabend fand die Lesung mit Ben Becker statt. Die Orangerie im Schlosspark von Oranienburg bot den erwartet schönen Rahmen für die Benefizveranstaltung, mit der der Schauspieler und Sänger Ben Becker die Arbeit der Bürgerinitiative "Contra Eierfabrik" unterstützte. Die Lesung war mit 200 Gsten ausverkauft und erreichte alleine schon deswegen ihr Ziel voll und ganz. Für die Besucher bot Ben Becker eine bunt gemischte Sammlung von Gedichten und Geschichten rund um das Thema Ei und Hühner. So etwa die ersten Streiche von Max und Moritz oder die Geschichte vom Ei des Kolumbus. Als Zugabe gab es dann noch weitere Kostproben der Vortragskunst Beckers. Am beeindruckendsten das letzte Stück, die Ballade von John Maynard. Becker trug das Gedicht von Joachim Kahl mit großer stimmlicher Kraft vor, und das Publikum dankte dem Künstler dafür mit langem Beifall. Vor Beckers Auftritt hatten die Moderstoren Heike Bartel und Axel Wunsch Oranienburgs Bürgermeinster Hans-Joachim Laesicke auf der Bühne begrüßt. Laesicke appeliierte an die Besucher der Benefizlesung, mit dafür zu sorgen, dass der Umgang in unserer Gesellschaft mit Tieren und Ernährung überdacht werde. Laesicke plädierte dafür, eine nachhaltige Landwirtschaft zu betreiben und positionierte sich klar gegen die Pläne für Legehennenanlagen in Zehlendorf und Wensickendorf. Nach der Lesung nutzten viele Besucher die Gelegenheit für intensive Gespräche, während Ben Becker noch Autogramme schrieb. Alles in allem ein gelungener, schöner Abend, dank dessen die Bürgerinitiative nun gelassener auf eventuelle juristische Auseinandersetzungen im Genehmigungsverfahren für die Legehennenanlagen blicken kann. Nichtsdestotrotz wird auch künftig viel Unterstützung nötig sein, um die Plläne der Investoren zu verhindern. Einige Bildimpressionen von der Lesung: Impressionen rund um die LesungDrachenbootrennen beim StadtfestVeröffentlicht am 19.06.2017 Premiere beim Drachenbootrennen: Erstmals war die Bürgerinitiative "Contra Eierfabrik" am vergangenen Samstag beim Drachenbootrennen in Oranienburg dabei. Dessen 21. Auflage sah einen neuen Teilnehmerrekord. Denn gemeinsam mit dem BI-Boot waren 33 weitere Teams in der Mixed-Wertung an den Start gegangen. Viele von ihnen sind schon seit Jahren dabei. Und künftig könnte es gut und gern eines mehr werden, denn wir hatten an einem schönen Tag viel Spaß! Am Ende gab es einen Platz im Mittelfeld, aber der war völlig in Ordnung. Für uns war wichtiger, dass die Bürgerinitiative immer gut zu sehen war und das damit nun auch in der Kernstadt Oranienburg niemand mehr sagen kann, wir wären nicht zu sehen ;-) Einige Bilder geben einen guten Eindruck von der Superstimmung, die den ganzen Tag über herrschte. Videos folgen kurzfristig. BildergalerieKirk zum DrittenVeröffentlicht am 11.06.2017 Die einen machen weniger, die anderen machen mehr. Kirk Poßner gehört eindeutig zu denen, die mehr machen. Dabei hat er seine ganz eigene deutliche Art gefunden, sich gegen die geplanten Lgegehennenanlagen in seiner Heimat zu wehren. Angefangen hatte es vor einigen Monaten mit einem etwa halbstündigen Video auf Youtube, in dem er eindringlich vor den Gefahren warnt, die aus seiner (und unserer) Ansicht nach gegen die Anlagen sprechen. Dann folgte ein Nachbarschaftsbrief, den er mit viel Aufwand selber entworfen und vervielfältigt hat und dann auch die Verteilung in Zehlendorf, Wensickendorf und Schmachtenhagen vorantrieb. Mit großem Erfolg, denn innerhalb kurzer Zeit wuchs unser Spendenkonto enorm an. Und jetzt wissen wir: Kirk kann auch Rap! Wir von der BI finden, ein super Engagement, dem unser Respekt und unser Dank gebührt.
Dorffest in ZehlendorfVeröffentlicht am 11.06.2017 Die Bürgerinitiative "Contra Eierfabrik" war beim Dorffest in Zehlendorf dabei. Es war ein langer, aber auch sehr erfolgreicher Tag. Mit einem Trödelstand, einer Tombola und dem Verkauf von Waffeln, Brezeln und Stullen konnten wir wieder viel Geld einnehmen, mit dem wir die vermutlich bevorstehenden juristischen Auseinandersetzungen um die Legehennenanlagen in Wensickendorf und Zehlendorf finanzieren können. Unser herzlicher Dank gilt allen Sponsoren, die mit ihren Spenden für unsere Tombola attraktiv gemacht haben! Einige Bilder zeigen, dass am Stand der BI immer eine Menge los war.
Bildergalerie vom Dorffest
|