Am 7. Juni haben wir uns das erste Mal in das abenteuer Drachenbootrennen gestürzt. Pünktlich zum Trainingsbeginn fing es kräftig an zu regnen. Aber das hielt uns nicht davon ab, ins Boot zu steigen und unter den hilfreichen Tipps unseres Steuermannes über den Lehnitzsee zu schippern. Wir werden am 17. Juni beim Rennen vielleicht nicht gewinnen. Aber Spaß machen wird es auf jeden Fall. Das ist schon nach dem ersten Training klar. Das zweite Training folgt am kommenden Montag.
| Ben Becker gibt BenefizlesungVeröffentlicht am 06.06.2017 Der Schauspieler und Sänger Ben Becker gibt am 2. Juli um 18 Uhr unter dem Titel "Gedichte und Geschichten" eine Benefizlesung in der Orangerie des Schlosses Oranienburg. Er unterstützt damit die Arbeit der Bürgerinitiative "Contra Eierfabrik", die seit einem Jahr gegen die Errichtung von Legehennenanlagen in Wensickendorf und Zehlendorf kämpft. Die Einnahmen sollen der Arbeit der Bürgerinitiative zugute kommen. Karten sind für 25 Euro bei allen Vorverkaufsstellen in Oranienburg und im Onlineportal reservix.de erhältlich 300 Menschen beteiligen sich an KundgebungVeröffentlicht am 01.06.2017 Knapp 300 Menschen beteiligten sich am gestrigen frühen Abend in Zehlendorf an einer Demonstration gegen die Eierfabrik-Pläne von Investor Josef Vortallen. Die Kundgebung wurde innerhalb weniger Tage auf die Beine gestellt. Ein Anlass dafür war, dass die BI erneut ein Zeichen setzen wollte. Denn auch nachdem die Stadtverordneten Oranienburgs beschlossen haben, über einen Bebauungsplan die Ansiedlung von Tierhaltungsanlagen im gesamten Stadtgebiet zu steuern, bleibt Widerstand gegen derlei Pläne wichtig.Zum einen, weil das Genehmigungsverfahren für die Anlage in Zehlendorf bereits beim Landesumweltamt läuft. Hier ist in den nächsten Wochen mit der Veröffentlichung der Antragsunterlagen zu rechnen. Ab Veröffentlichungstermin haben Einwohner sechs Wochen Zeit, ihre persönlichen Einwendungen an das Landesumweltamt zu schicken. Einwendungen, die davor oder danach eingehen, werden vom Amt nicht berücksichtigt. Außerdem wollen wir weiter Flagge zeigen. Der Bebauungsplan schafft Klarheit , wo im Oranienburger Stadtgebiet künftig solche Anlagen angesiedelt werden können und unter welchen Voraussetzungen. Damit könnten nicht nur Zehlendorf und Wensickendorf als mögliche Standorte auserkoren werden, auch andere Ortsteile könnten in Frage kommen. Der BI ist es wichtig, dass in solch einem Fall nicht der eine Ortsteil gegen den anderen kämpft. Viel besser ist es nach unserer Ansicht, wenn man den Widerstand gegen Massentierhaltungsanlagen vereint. Die BI Contra Eierfabrik musste notgedrungen viel Zeit investieren, um sich mit der komplexen Materie vertraut zu machen. Von diesem Know how können auch andere Bürger profitieren, die sich gegen solche Anlagen wehren wollen! Hetzt aber war erst einmal ein Tag der Freude, denn mit so vielen Teilnehmern hatten die Organisatoren nicht gerechnet. Die Menschen kamen nicht nur aus Zehlendorf, Wensickendorf und Schmachtenhagen. Auch Lehnitzer Bürger und Einwohner weiterer Ortsteile beteiligten sich. Nach der Kudgebung im Garten der Familie Bartel ging es in einem Spaziergang zum Goldnebelhof. Dort fand in der Reithalle die routinemäßige Sitzung der BI statt. Übrigens: Mit dabei war auch ein Kamerateam der ARD. Sie bereiten einen Beitrag in der Reihe ARD exklusiv vor, der am 31. Juli ausgestrahlt werden soll und bei dem auch die BI eine Rolle spielen wird. Link zur Pressemitteilung vom 1. Juni 2017 Einige Bilder vermitteln einen guten Eindruck von der tollen Stimmung in diesen frühen Abendstunden. BI sagt Ja zum BebauungsplanVeröffentlicht am 30.05.2017 Die Bürgerinitiative "Contra Eierfabrik" hat die Entscheidung der Oranienburger Stadtverordneten für einen Bebauungsplan „Tierhaltungsanlagen“ sehr begrüßt. Damit ist ein wichtiger Schritt getan. Denn ein Bebauungsplan schafft Klarheit für alle Beteiligten. Es bleibt jedoch ein wichtiges Ziel für uns, Massentierhaltung ganz zu verhindern, denn sie bleibt eine unzeitgemäße Form von Tierindustrie. Unabhängig von den Plänen der Stadt Oranienburg bereite sich die Bürgerinitiative deshalb auf die Anhörung zu den Plänen des Investors Joseph Vortallen durch das Landesumweltamt vor. Uns kommt es darauf an, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger für Einwendungen gegen die Pläne zu gewinnen. Nur wenn wir eine große Zahl fundierter Einwände gegen die Legehennenanlagen vorbringen, wird dem schon vorliegenden Antrag nicht zugestimmt. Deshlb suche die Bürgerinitiative schon heute Mitstreiter, die sich die Antragsunterlagen des Investors genau anschauen, sobald dies rechtlich sauber möglich ist. Wer dabei mithelfen möchte, kann sich per Mail melden unter info@contra-eierfabrik.de. Zur Pressemitteilung vom 29. Mai 2017 Schau mal, wir sind im Fernsehen!Veröffentlicht am 27.05.2017 Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, wenn es bei den jetzigen Plänen bleibt, bekommen wir am 31. Mai Besuch von der ARD. Die Fernsehleute wollen über unsere Bürgerinitiative in einer Sendung in der Reihe „ARD exklusiv“ berichten. Das ist für uns eine gute Sache, denn die Sensibilisierung der Öffentlichkeit ist für uns einer der wichtigsten Faktoren für den erfolgreichen Kampf gegen die Legehennenanlagen überhaupt. Alles, was wir bisher erreicht haben, basiert wesentlich auf dem öffentlichen Druck, den wir aufbauen konnten. Auch die Statements der politischen Parteien in Oranienburg dürften zu einem guten Teil auf unsere Präsenz in den Medien zurückzuführen sein. Deshalb wäre es eine super Sache, wenn wir am 31. Mai dem Fernsehteam eine lebendige, bunte, meinungsstarke Bürgerinitiative präsentieren könnten. Unsere herzliche Bitte an alle: Kommt am 31. Mai um 18.30 Uhr zum Garten er Familie Bartel oder spätestens um 19 Uhr zum Goldnebelhof, traut Euch auch, Eure Meinung offen zu sagen, wenn die Journalisten Fragen stellen oder um ein kleines Interview vor der Kamera bitten. Wir selber haben es in der Hand, auch bundesweit auf unser Anliegen aufmerksam zu machen! Hauptausschuss beschließt Empfehlung an StadtverordneteVeröffentlicht am 16.05.2017 Gestern hat der Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung Oranienburg empfohlen, einen einfachen Bebauungsplan für das Stadtgebiet Oranienburgs aufstellen zu lassen. Damit solle die Ansiedlung von landwirtschaftlichen und gewerblichen Massentierhaltungsanlagen im Stadtgebiet gesteuert werden. Für die Mitglieder der Bürgerinitiative "Contra Eierfabrik" ist diese Empfehlung ein wichtiger Teilerfolg. Jetzt sind die Stadtverordneten dran, bei ihrer nächsten Sitzung über diese Empfehlung zu entscheiden! Unser Foto zeigt Mitglieder der BI unter den Gästen der öffentlichen Sitzung des Hauptausschusses in der Orangerie.
Wo soll die Eierfabrik stehen?Veröffentlicht am 04.05.2017 "Wo soll die Eierfabrik stehen?" Das fragten gerade bei den letzten öffentlichen Auftritten der Bürgerinitiative "Contra Eierfabrik" viele interessierte Bürgerinnen und Bürger. Wir haben das Glück, dass eines unserer aktiven Mitglieder als Hobbyflieger aktiv ist. Er hat sich die Mühe gemacht, die Fliegerei für unser gemeinsames Anliegen zu nutzen. Das Ergebnis sind Luftaufnahmen des Gebietes in der Ausbau Siedkung in Zehlendorf, in dem eine der geplanten Anlagen entstehen soll. Das Bild und die auf Basis der bislang bekannten Aussagen über die konkrete Planung des Investors sprechen für sich ... Wer sich das Ganze vor Ort anschauen möchte: Das geplante Gelände liegt etwa 300 Meter nordwestlich der Schmachtenhagener Straße 13 in Ausbau Siedlung in Zehlendorf.
BI informiert bei "Koofen und Schwoofen"Veröffentlicht am 29.04.2017 Am gestrigen Freitag war es wieder soweit. Die City-Gemeinschaft Oranienburg hatte erneut zur Shoppingnacht eingeladen. Und diesmal nutzte auch die Bürgerinitiative "Contra Eierfabrik" die Gelegenheit, sich mit ihren Themen den Oranienburgerinnen und Oranienburgern und den Gästen der Stadt zu präsentieren. Bis 22 Uhr standen die Mitglieder der BI in vielen Gesprächen Rede und Antwort, erklärten warum die BI gegen Eierfabbriken in Zehlendorf und Wensickendorf ist und sammelten Unterschriften. Nach vier Stunden gab es ein schönes Ergebnis. In den Spendenbüchsen klimperten 115,84 Euro für die Arbeit der BI in der kommenden Zeit. Und insgesamt 189 Menschen hatten mit ihrer Unterschrift ihre Zustimmung und Unterstützung für die Ziele der Bürgerinitiative deutlich gemacht,. Klasse, danke an die Aktiven am Stand und allen, die unterschrieben und gespendet haben!
Eindrücke vom Stand bei "Koofen und Schwoofen"
Reges Treiben
Auch im Dunklen gut zu sehen - die Mitglieder der BI in ihren Signalwesten. Osterfeuer in WensickendorfVeröffentlicht am 17.04.2017 Das Osterfeuer in Wensickendorf war ein voller Erfolg, auch für die Bürgerinitiative "Contra Eierfabrik". Danke an die Veranstalter, dass wir uns beteiligen durften!
![]() ![]() ![]() Frank Bommert besucht die BürgerinitiativeVeröffentlicht am 17.04.2017 Der Landtagsabgeordnete Frank Bommert besuchte am 12. April die Bürgerinitiative "Contra Eierfabrik" Oranienburg auf dem Goldnebelhof. Anlass war eine Einladung zum Gedankenaustausch mit dem CDU-Politiker, der den Kreisverband Oberhavel seiner Partei leitet. Bommert machte keinen Hehl daraus, dass er grundsätzlich kein Problem mit Tierhaltung im großen Maßstab habe. Allerdings sei der von den Investoren in Wensickendorf und Zehlendorf angepeilte Standort fragwürdig angesichts der zu erwartenden Belastungen für die unmittelbaren Nachbarn und vieler ungenutzer Flächen, die es in Brandenburg weitab von einer Wohnbebauung gebe. Nach gut zwei Stunden intensiven Gespräches hatten BI-Vertreter und Frank Bommert die gegenseitige Haltung besser kennengelernt und sagten sich gegenseitig zu, im Gespräch zu bleiben.
|